Baiuwari – Update 7 – Version 1.5
In diesem Update gibt es eine ganze Reihe von Änderungen:
Wie üblich habe ich eine ganze Menge kleine Korrekturen und Anpassungen im Text vorgenommen.
Ich habe Die Index-Seite entfernt. Das war ein Überbleibsel vom Cairn-SRD, das eigentlich ziemlich unsinnig ist, da Word ja eine Navigationsfunktion besitzt, die auch von anderen Textverarbeitungen unterstützt wird.
Dann habe ich ein paar Änderungen bzw. Anpassungen bei den Spielleiterrichtlinien und den Regeln der Welt vorgenommen.
Die Namenstabelle für männliche Namen wurde überarbeitet. Ich habe ein paar Namen von tatsächlich existierenden Bajuwaren eingefügt und dafür andere Namen rausgeworfen.
Die optionale Ausrüstungstabelle habe nun alphabetisch sortiert und eine paar kleine Anpassungen vorgenommen.
Die größte Neuerung im Text ist die Drogentabelle. Die Bajuwaren haben sich durchaus ein paar Sachen reingepfiffen, die Halluzinationen erzeugen. Ich denke, dass man mit der Drogentabelle im Rahmen eines Abenteuers einiges anstellen kann. Da könnte man z.B. jemanden etwas ins Essen mischen, um ihm einen ordentlichen Trip zu verschaffen. Man könnte auch ein Ritual durchführen, für das man vorher Drogen nimmt. Da könnte nämlich auch ordentlich was schief gehen. Wer Kingdom Come Deliverance gespielt hat, hat da schon eine Vorstellung davon, was bei so einem Drogentrip alles schief gehen kann. Außerdem macht Alkohol und Opium süchtig. Das könnte in einem Abenteuer zu interessanten Dingen führen.
Wie schon im letzten Update angekündigt, habe ich am Appendix gearbeitet und da wird noch Einiges kommen.
Dann noch zur Karte. Ich habe die Karte von Bayern letztens bereits überarbeitet. Die topografische Karte, die ich hierfür verwendet habe, hat mich schon seit einiger Zeit gestört. Deshalb habe ich nach einer besseren topografischen Karte gesucht und bin auch bei Maps for Free fündig geworden. Die Karte sieht nicht nur wesentlich besser aus, sie ist auch noch Public Domain.
Als letztes habe ich noch den einfachen Characterbogen im odt-Format hochgeladen. Das wäre eigentlich nicht nötig aber da ich ja auch das SRD-Dokument im odt-Format hochlade, habe ich den Bogen jetzt eben auch noch nachgeschoben.
Zur Verlagssseite, mit den Downloads, geht’s wie immer hier lang: https://nerdy-verlag.de/baiuwari/
Ich war übrigens vor etwa 14 Tagen in Waging am See und habe mir dort das Baiuvarenmuseum angeschaut. Das ist ein kleines Museum, das von der Gemeinde betrieben wird aber ein paar unheimlich interessante Fundstücke enthält. Bei Pixelfed habe ich ein paar Bilder hochgeladen: https://pixelfed.de/p/spaceballdeu/808835538892321478